Verknüpfte Objekte zu Neudenau - Altgemeinde~Teilort

Ihre Suche filtern nach:

Papierwasserzeichen "Fauna"

Papierwasserzeichen "Fauna"

Objekttyp Historisches Papierwasserzeichen
Datierung
  • 1673 [Herstellung]
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Auswanderer aus Neudenau

Objekttyp Auswandererliste
Quelle/Sammlung Datenbank: Auswanderung aus Südwestdeutschland
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Der Würzburger Offizial beurkundet den in seiner Gegenwart zwischen dem Abt von Schöntal (Schontal) für sich und seinen Konvent einerseits und Konrad Hünfeld (Hunevelt) und seiner Frau andererseits abgeschlossenen Tausch- bzw. Kaufvertrag über zwei Höfe in Würzburg (dominus abbas et conventus predicti vendiderunt et venditionis ac permutationis titulo tradiderunt dictis Conrado et suis heredibus curiam dictam zu dem Seiler, idemque Conradus et sui heredes eodem titulo sive iure transtulerunt in dictos abbatem et conventum ac eorum monasterium duas curias dictas zu dem Eichorn et zu der Eich cum ducentis libris Hallensium, cuius pecunie mediam partem dicti coniuges promiserunt dare et solvere dictis abbati et conventui infra dominicam proximam Invocavit et reliquam partem infra festum beati Johannis Baptiste proxime subsequentis). Für Gewahrschaft (de warangia que vulgariter dicitur werschaft) stellen beide Teile Bürgen, und zwar Konrad von Hünfeld (de Hunevelt) und seine Frau ihre Brüder Heinrich und Berthold, Burkhard genannt von Schöntal (Scontal) und Eckehard den Sohn des Fusselin, alle Bürger zu Würzburg, der Abt hingegen den Ritter Konrad von Neudenau (Nidenawe), Rüdiger von Nagelsberg und Wilhelm von Pleichfeld (Bleichveit) den Bürger von Würzburg; die Vertragschließenden und die Bürgen bekennen ihre Zustimmung, versprechen den Vertrag zu halten und verzichten auf alle Einsprache. Jede der beiden Parteien setzt die andere in den Besitz ein. Testes: Bertholdus Heuber, Heinricus Munzer, Ekehardus de Meningen, Ekehardus filius Frizzonis Gir. Siegler: Der Aussteller und Abt und Konvent von Schöntal. Datum et actum anno domini MCCC, in die Felicis in Pincis.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung WUB Band XI., Nr. 5415, Seite 355
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
b

Bischof Berthold und Dekan Albert (Al.) von Würzburg entscheiden als Schiedsrichter einen Streit zwischen Propst, Dekan und Kapitel von St. Johann in Haug einer- und dem Edlen Kraft von Hohenlohe (Hohinloch) andererseits über die Orte, Rechte und Güter zu Wolkshausen, Eichelsee und (Gau-)Königshofen (Wolcgershusen, Eslichsheim et Kunegeshoven). Dem Stift Haug wird dabei unter anderem 1 Pfund Heller Einkünfte von dem Hof des Klosters Komburg (Kamberc) zu Eichelsee ohne jegliches Vogteirecht oder sonstige Steuer zugesprochen und dem Kraft von Hohenlohe oder seinen Erben auferlegt, diese Einkünfte dem Stift vor dem nächsten Fest Mariä Himmelfahrt anzuweisen. Ferner werden für den Erlass des dem Kraft von Hohenlohe von Seiten des Stifts Haug alljährlich auf Epiphaniä, Walpurgis und Burkardi zustehenden Vogtrechts (iure advocationis – quod vulgariter dicitur vogetdinc) im Betrag von 6 Pfund Pfennigen als Bürgen, die sich mit ihm zum Einlager nach Würzburg verpflichten, genannt: sein Notar Anselm und die Ritter Gernod von Bartenstein, Hermann Lesch und Konrad von Neudenau (Nidenowe). Siegler: Bischof Berthold, Domdekan Albert und das Domkapitel von Würzburg, Propst Mangold, Dekan Dietmar und das Kapitel des Stifts Haug, Kraft von Hohenlohe. Testes: Rudolfus scolasticus, Wernherus de Thannenberc archidiaconus, Heinricus de Wechmar, Bertoldus de Niberc canonici ecclesie nostre, Heinricus Wolfolt camerarius, Wolvelinus de Grunbach, Cunradus de Sickershusen dapifer, Gerlacus de Wisentvelt pincerna et plures alii. Actum anno domini MCCLXXVII., in crastino Michahelis, pontificatus nostri anno tertio.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung WUB Band VIII., Nr. 2714, Seite 54-55
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Luftbild: Film 102 Bildnr. 193: Neudenau

Luftbild: Film 102 Bildnr. 193: Neudenau

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Landesvermessungsamt Baden-Württemberg: Landesbefliegung Baden-Württemberg 1968 - Luftbilder und digitales Orthophoto / 1968, 2017-2021
Luftbilder
Baden-Württemberg
Landkreis Heilbronn
Neudenau
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Luftbild: Film 102 Bildnr. 194: Neudenau d

Luftbild: Film 102 Bildnr. 194: Neudenau

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Landesvermessungsamt Baden-Württemberg: Landesbefliegung Baden-Württemberg 1968 - Luftbilder und digitales Orthophoto / 1968, 2017-2021
Luftbilder
Baden-Württemberg
Landkreis Heilbronn
Neudenau
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Luftbild: Film 103 Bildnr. 72: Neudenau g

Luftbild: Film 103 Bildnr. 72: Neudenau

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Landesvermessungsamt Baden-Württemberg: Landesbefliegung Baden-Württemberg 1968 - Luftbilder und digitales Orthophoto / 1968, 2017-2021
Luftbilder
Baden-Württemberg
Landkreis Heilbronn
Neudenau
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Luftbild: Film 103 Bildnr. 74: Neudenau

Luftbild: Film 103 Bildnr. 74: Neudenau

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Landesvermessungsamt Baden-Württemberg: Landesbefliegung Baden-Württemberg 1968 - Luftbilder und digitales Orthophoto / 1968, 2017-2021
Luftbilder
Baden-Württemberg
Landkreis Heilbronn
Neudenau
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Luftbild: Film 103 Bildnr. 139: Neuenstadt am Kocher

Luftbild: Film 103 Bildnr. 139: Neuenstadt am Kocher

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Landesvermessungsamt Baden-Württemberg: Landesbefliegung Baden-Württemberg 1968 - Luftbilder und digitales Orthophoto / 1968, 2017-2021
Luftbilder
Baden-Württemberg
Landkreis Heilbronn
Neuenstadt am Kocher
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Luftbild: Film 103 Bildnr. 73: Neudenau

Luftbild: Film 103 Bildnr. 73: Neudenau

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Landesvermessungsamt Baden-Württemberg: Landesbefliegung Baden-Württemberg 1968 - Luftbilder und digitales Orthophoto / 1968, 2017-2021
Luftbilder
Baden-Württemberg
Landkreis Heilbronn
Neudenau
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Luftbild: Film 101 Bildnr. 459: Billigheim

Luftbild: Film 101 Bildnr. 459: Billigheim

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Landesvermessungsamt Baden-Württemberg: Landesbefliegung Baden-Württemberg 1968 - Luftbilder und digitales Orthophoto / 1968, 2017-2021
Luftbilder
Baden-Württemberg
Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis
Billigheim
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Luftbild: Film 102 Bildnr. 71: Billigheim

Luftbild: Film 102 Bildnr. 71: Billigheim

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Landesvermessungsamt Baden-Württemberg: Landesbefliegung Baden-Württemberg 1968 - Luftbilder und digitales Orthophoto / 1968, 2017-2021
Luftbilder
Baden-Württemberg
Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis
Billigheim
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Luftbild: Film 101 Bildnr. 458: Billigheim

Luftbild: Film 101 Bildnr. 458: Billigheim

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Landesvermessungsamt Baden-Württemberg: Landesbefliegung Baden-Württemberg 1968 - Luftbilder und digitales Orthophoto / 1968, 2017-2021
Luftbilder
Baden-Württemberg
Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis
Billigheim
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Suche
oder ins Kartenmodul wechseln