Verknüpfte Objekte zu Anhalt-Zerbst, Hedwig Friederike, Fürstin

Ihre Suche filtern nach:

Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst (1691-1752)

Objekttyp Bestaende
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Karl Rudolf von Württemberg-Neuenstadt bis Prinzessin Friederike von Württemberg-Öls / Ca. 1667-ca. 1817
Bestand
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Erbverzicht der Prinzessin Hedwig Friederike von Württemberg-Weiltingen

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Karl Rudolf von Württemberg-Neuenstadt bis Prinzessin Friederike von Württemberg-Öls / Ca. 1667-ca. 1817
Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst (1691-1752) / 1691-1753
Unterlagen zu Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Heiratsakten der Prinzessin Hedwig Friederike von Württemberg-Weiltingen und des Fürsten Johann August von Anhalt-Zerbst

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Karl Rudolf von Württemberg-Neuenstadt bis Prinzessin Friederike von Württemberg-Öls / Ca. 1667-ca. 1817
Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst (1691-1752) / 1691-1753
Unterlagen zu Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Rückgabe von Dotalgeldern an Württemberg

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Karl Rudolf von Württemberg-Neuenstadt bis Prinzessin Friederike von Württemberg-Öls / Ca. 1667-ca. 1817
Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst (1691-1752) / 1691-1753
Unterlagen zu Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Akten betr. die von der Frau Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst, einer Tochter Herzogs Friedrich Ferdinands von Württemberg-Weiltingen, an das reg. Haus gemachten verschiedenen Prätensionen. Fasz. I

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Karl Rudolf von Württemberg-Neuenstadt bis Prinzessin Friederike von Württemberg-Öls / Ca. 1667-ca. 1817
Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst (1691-1752) / 1691-1753
Unterlagen zu Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Akten betr. 1.) den am 8. August 1705 erfolgten Todesfall des Herzogs Friedrich Ferdinand, letzten männlichen Gliedes der Weiltinger Linie, Notifikations- und Kondolenzschreiben, Beisetzung und Leichenkondukt 2.) Inventarien über seine Verlassenschaft 3.) die Besorgung der melancholisch gewordenen Wittwe, der Herzogin Elisabeth, und der 2 hinterlassenen Töchter, Juliane Sibylle Charlotte und Hedwig Friederike, die Übertragung der Vormundschaft über diese Prinzessinnen an den Herzog Eberhard Ludwig, die Abfindung derselben 4.) die von dem reg. Haus Württemberg ergriffene Possession der Herrschaft Brenz und Weiltingen 5.) die Verhandlungen und Streitigkeiten zwischen diesem Haus und den Häusern Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt über die Succession in Weiltingen etc., zugleich auch seit dem Erlöschen der Mömpelgardischen Linie in Mömpelgard, welche Verhandlungen jedoch in Folge mehrerer Vergleiche mit den verschiedenen Mitgliedern der Häuser Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt ihren Abschluss darin fanden, dass die letzteren gegen Zahlung von Abfindungssummen auf ihre Successionsansprüche verzichteten

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Gräfin Floriana Ernestina von Hohenlohe bis Prinzessin Hedwig von Württemberg-Mömpelgard / Ca. 1623-ca. 1739
Herzog Friedrich Ferdinand von Württemberg-Weiltingen (1654-1705) / 1654-1739
Tod und Verlassenschaft des Herzogs, Sukzession in Weiltingen und Brenz
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Ehepakten der Prinzessin Hedwig Friederike von Württemberg-Weiltingen und des Fürsten Johann August von Anhalt-Zerbst

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Karl Rudolf von Württemberg-Neuenstadt bis Prinzessin Friederike von Württemberg-Öls / Ca. 1667-ca. 1817
Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst (1691-1752) / 1691-1753
Unterlagen zu Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Akten betr. 1.) den am 8. August 1705 erfolgten Todesfall des Herzogs Friedrich Ferdinand, letzten männlichen Gliedes der Weiltinger Linie, Notifikations- und Kondolenzschreiben, Beisetzung und Leichenkondukt 2.) Inventarien über seine Verlassenschaft 3.) die Besorgung der melancholisch gewordenen Wittwe, der Herzogin Elisabeth, und der 2 hinterlassenen Töchter, Juliane Sibylle Charlotte und Hedwig Friederike, die Übertragung der Vormundschaft über diese Prinzessinnen an den Herzog Eberhard Ludwig, die Abfindung derselben 4.) die von dem reg. Haus Württemberg ergriffene Possession der Herrschaft Brenz und Weiltingen 5.) die Verhandlungen und Streitigkeiten zwischen diesem Haus und den Häusern Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt über die Succession in Weiltingen etc., zugleich auch seit dem Erlöschen der Mömpelgardischen Linie in Mömpelgard, welche Verhandlungen jedoch in Folge mehrerer Vergleiche mit den verschiedenen Mitgliedern der Häuser Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt ihren Abschluss darin fanden, dass die letzteren gegen Zahlung von Abfindungssummen auf ihre Successionsansprüche verzichteten

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Gräfin Floriana Ernestina von Hohenlohe bis Prinzessin Hedwig von Württemberg-Mömpelgard / Ca. 1623-ca. 1739
Herzog Friedrich Ferdinand von Württemberg-Weiltingen (1654-1705) / 1654-1739
Tod und Verlassenschaft des Herzogs, Sukzession in Weiltingen und Brenz
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Akten betr. 1.) den am 8. August 1705 erfolgten Todesfall des Herzogs Friedrich Ferdinand, letzten männlichen Gliedes der Weiltinger Linie, Notifikations- und Kondolenzschreiben, Beisetzung und Leichenkondukt 2.) Inventarien über seine Verlassenschaft 3.) die Besorgung der melancholisch gewordenen Wittwe, der Herzogin Elisabeth, und der 2 hinterlassenen Töchter, Juliane Sibylle Charlotte und Hedwig Friederike, die Übertragung der Vormundschaft über diese Prinzessinnen an den Herzog Eberhard Ludwig, die Abfindung derselben 4.) die von dem reg. Haus Württemberg ergriffene Possession der Herrschaft Brenz und Weiltingen 5.) die Verhandlungen und Streitigkeiten zwischen diesem Haus und den Häusern Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt über die Succession in Weiltingen etc., zugleich auch seit dem Erlöschen der Mömpelgardischen Linie in Mömpelgard, welche Verhandlungen jedoch in Folge mehrerer Vergleiche mit den verschiedenen Mitgliedern der Häuser Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt ihren Abschluss darin fanden, dass die letzteren gegen Zahlung von Abfindungssummen auf ihre Successionsansprüche verzichteten

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Gräfin Floriana Ernestina von Hohenlohe bis Prinzessin Hedwig von Württemberg-Mömpelgard / Ca. 1623-ca. 1739
Herzog Friedrich Ferdinand von Württemberg-Weiltingen (1654-1705) / 1654-1739
Tod und Verlassenschaft des Herzogs, Sukzession in Weiltingen und Brenz
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Heiratsakten des Herzogs Friedrich Ferdinand und der Herzogin Elisabeth

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Gräfin Floriana Ernestina von Hohenlohe bis Prinzessin Hedwig von Württemberg-Mömpelgard / Ca. 1623-ca. 1739
Herzogin Elisabeth von Württemberg-Weiltingen (1665-1726) / 1665-1726
Unterlagen zur Herzogin Elisabeth von Württemberg-Weiltingen
Geburt, Heiratsakten und Testament
Archivalienuntereinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Akten betr. der Prinzessin Anna von Württemberg-Mömpelgard kümmerliche Lage, Wunderlichkeiten, Aufenthalt zu Ostheim und in der Folge zu Mömpelgard, Krankheit und am 13. Juni 1733 erfolgtes Absterben, Verlassenschaft und Verhandlungen über dieselbe unter den Intestaterben: der Herzogin Eleonora Charlotte, Gemahlin des Herzogs Silvius Friedrich von Württemberg-Oels, der Herzogin Juliane Sibylle Charlotte, Gemahlin des Herzogs Carl Friedrich von Württemberg-Oels und der Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Gräfin Floriana Ernestina von Hohenlohe bis Prinzessin Hedwig von Württemberg-Mömpelgard / Ca. 1623-ca. 1739
Prinzessin Anna von Württemberg-Mömpelgard (1660-1733) / 1660-1739
Unterlagen zu Prinzessin Anna von Württemberg-Mömpelgard
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Akten betr. die von der Frau Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst, einer Tochter Herzogs Friedrich Ferdinands von Württemberg-Weiltingen, an das reg. Haus gemachten verschiedenen Prätensionen. Fasz. II

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Karl Rudolf von Württemberg-Neuenstadt bis Prinzessin Friederike von Württemberg-Öls / Ca. 1667-ca. 1817
Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst (1691-1752) / 1691-1753
Unterlagen zu Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Akten betr. 1.) den am 8. August 1705 erfolgten Todesfall des Herzogs Friedrich Ferdinand, letzten männlichen Gliedes der Weiltinger Linie, Notifikations- und Kondolenzschreiben, Beisetzung und Leichenkondukt 2.) Inventarien über seine Verlassenschaft 3.) die Besorgung der melancholisch gewordenen Wittwe, der Herzogin Elisabeth, und der 2 hinterlassenen Töchter, Juliane Sibylle Charlotte und Hedwig Friederike, die Übertragung der Vormundschaft über diese Prinzessinnen an den Herzog Eberhard Ludwig, die Abfindung derselben 4.) die von dem reg. Haus Württemberg ergriffene Possession der Herrschaft Brenz und Weiltingen 5.) die Verhandlungen und Streitigkeiten zwischen diesem Haus und den Häusern Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt über die Succession in Weiltingen etc., zugleich auch seit dem Erlöschen der Mömpelgardischen Linie in Mömpelgard, welche Verhandlungen jedoch in Folge mehrerer Vergleiche mit den verschiedenen Mitgliedern der Häuser Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt ihren Abschluss darin fanden, dass die letzteren gegen Zahlung von Abfindungssummen auf ihre Successionsansprüche verzichteten

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Gräfin Floriana Ernestina von Hohenlohe bis Prinzessin Hedwig von Württemberg-Mömpelgard / Ca. 1623-ca. 1739
Herzog Friedrich Ferdinand von Württemberg-Weiltingen (1654-1705) / 1654-1739
Tod und Verlassenschaft des Herzogs, Sukzession in Weiltingen und Brenz
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Akten betr. 1.) den am 8. August 1705 erfolgten Todesfall des Herzogs Friedrich Ferdinand, letzten männlichen Gliedes der Weiltinger Linie, Notifikations- und Kondolenzschreiben, Beisetzung und Leichenkondukt 2.) Inventarien über seine Verlassenschaft 3.) die Besorgung der melancholisch gewordenen Wittwe, der Herzogin Elisabeth, und der 2 hinterlassenen Töchter, Juliane Sibylle Charlotte und Hedwig Friederike, die Übertragung der Vormundschaft über diese Prinzessinnen an den Herzog Eberhard Ludwig, die Abfindung derselben 4.) die von dem reg. Haus Württemberg ergriffene Possession der Herrschaft Brenz und Weiltingen 5.) die Verhandlungen und Streitigkeiten zwischen diesem Haus und den Häusern Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt über die Succession in Weiltingen etc., zugleich auch seit dem Erlöschen der Mömpelgardischen Linie in Mömpelgard, welche Verhandlungen jedoch in Folge mehrerer Vergleiche mit den verschiedenen Mitgliedern der Häuser Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt ihren Abschluss darin fanden, dass die letzteren gegen Zahlung von Abfindungssummen auf ihre Successionsansprüche verzichteten

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Gräfin Floriana Ernestina von Hohenlohe bis Prinzessin Hedwig von Württemberg-Mömpelgard / Ca. 1623-ca. 1739
Herzog Friedrich Ferdinand von Württemberg-Weiltingen (1654-1705) / 1654-1739
Tod und Verlassenschaft des Herzogs, Sukzession in Weiltingen und Brenz
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Akten betr. 1.) den am 8. August 1705 erfolgten Todesfall des Herzogs Friedrich Ferdinand, letzten männlichen Gliedes der Weiltinger Linie, Notifikations- und Kondolenzschreiben, Beisetzung und Leichenkondukt 2.) Inventarien über seine Verlassenschaft 3.) die Besorgung der melancholisch gewordenen Wittwe, der Herzogin Elisabeth, und der 2 hinterlassenen Töchter, Juliane Sibylle Charlotte und Hedwig Friederike, die Übertragung der Vormundschaft über diese Prinzessinnen an den Herzog Eberhard Ludwig, die Abfindung derselben 4.) die von dem reg. Haus Württemberg ergriffene Possession der Herrschaft Brenz und Weiltingen 5.) die Verhandlungen und Streitigkeiten zwischen diesem Haus und den Häusern Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt über die Succession in Weiltingen etc., zugleich auch seit dem Erlöschen der Mömpelgardischen Linie in Mömpelgard, welche Verhandlungen jedoch in Folge mehrerer Vergleiche mit den verschiedenen Mitgliedern der Häuser Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt ihren Abschluss darin fanden, dass die letzteren gegen Zahlung von Abfindungssummen auf ihre Successionsansprüche verzichteten

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Gräfin Floriana Ernestina von Hohenlohe bis Prinzessin Hedwig von Württemberg-Mömpelgard / Ca. 1623-ca. 1739
Herzog Friedrich Ferdinand von Württemberg-Weiltingen (1654-1705) / 1654-1739
Tod und Verlassenschaft des Herzogs, Sukzession in Weiltingen und Brenz
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Akten betr. 1.) den am 8. August 1705 erfolgten Todesfall des Herzogs Friedrich Ferdinand, letzten männlichen Gliedes der Weiltinger Linie, Notifikations- und Kondolenzschreiben, Beisetzung und Leichenkondukt 2.) Inventarien über seine Verlassenschaft 3.) die Besorgung der melancholisch gewordenen Wittwe, der Herzogin Elisabeth, und der 2 hinterlassenen Töchter, Juliane Sibylle Charlotte und Hedwig Friederike, die Übertragung der Vormundschaft über diese Prinzessinnen an den Herzog Eberhard Ludwig, die Abfindung derselben 4.) die von dem reg. Haus Württemberg ergriffene Possession der Herrschaft Brenz und Weiltingen 5.) die Verhandlungen und Streitigkeiten zwischen diesem Haus und den Häusern Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt über die Succession in Weiltingen etc., zugleich auch seit dem Erlöschen der Mömpelgardischen Linie in Mömpelgard, welche Verhandlungen jedoch in Folge mehrerer Vergleiche mit den verschiedenen Mitgliedern der Häuser Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt ihren Abschluss darin fanden, dass die letzteren gegen Zahlung von Abfindungssummen auf ihre Successionsansprüche verzichteten

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Gräfin Floriana Ernestina von Hohenlohe bis Prinzessin Hedwig von Württemberg-Mömpelgard / Ca. 1623-ca. 1739
Herzog Friedrich Ferdinand von Württemberg-Weiltingen (1654-1705) / 1654-1739
Tod und Verlassenschaft des Herzogs, Sukzession in Weiltingen und Brenz
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Akten betr. 1.) den am 8. August 1705 erfolgten Todesfall des Herzogs Friedrich Ferdinand, letzten männlichen Gliedes der Weiltinger Linie, Notifikations- und Kondolenzschreiben, Beisetzung und Leichenkondukt 2.) Inventarien über seine Verlassenschaft 3.) die Besorgung der melancholisch gewordenen Wittwe, der Herzogin Elisabeth, und der 2 hinterlassenen Töchter, Juliane Sibylle Charlotte und Hedwig Friederike, die Übertragung der Vormundschaft über diese Prinzessinnen an den Herzog Eberhard Ludwig, die Abfindung derselben 4.) die von dem reg. Haus Württemberg ergriffene Possession der Herrschaft Brenz und Weiltingen 5.) die Verhandlungen und Streitigkeiten zwischen diesem Haus und den Häusern Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt über die Succession in Weiltingen etc., zugleich auch seit dem Erlöschen der Mömpelgardischen Linie in Mömpelgard, welche Verhandlungen jedoch in Folge mehrerer Vergleiche mit den verschiedenen Mitgliedern der Häuser Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt ihren Abschluss darin fanden, dass die letzteren gegen Zahlung von Abfindungssummen auf ihre Successionsansprüche verzichteten

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Gräfin Floriana Ernestina von Hohenlohe bis Prinzessin Hedwig von Württemberg-Mömpelgard / Ca. 1623-ca. 1739
Herzog Friedrich Ferdinand von Württemberg-Weiltingen (1654-1705) / 1654-1739
Tod und Verlassenschaft des Herzogs, Sukzession in Weiltingen und Brenz
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Akten betr. 1.) den am 8. August 1705 erfolgten Todesfall des Herzogs Friedrich Ferdinand, letzten männlichen Gliedes der Weiltinger Linie, Notifikations- und Kondolenzschreiben, Beisetzung und Leichenkondukt 2.) Inventarien über seine Verlassenschaft 3.) die Besorgung der melancholisch gewordenen Wittwe, der Herzogin Elisabeth, und der 2 hinterlassenen Töchter, Juliane Sibylle Charlotte und Hedwig Friederike, die Übertragung der Vormundschaft über diese Prinzessinnen an den Herzog Eberhard Ludwig, die Abfindung derselben 4.) die von dem reg. Haus Württemberg ergriffene Possession der Herrschaft Brenz und Weiltingen 5.) die Verhandlungen und Streitigkeiten zwischen diesem Haus und den Häusern Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt über die Succession in Weiltingen etc., zugleich auch seit dem Erlöschen der Mömpelgardischen Linie in Mömpelgard, welche Verhandlungen jedoch in Folge mehrerer Vergleiche mit den verschiedenen Mitgliedern der Häuser Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt ihren Abschluss darin fanden, dass die letzteren gegen Zahlung von Abfindungssummen auf ihre Successionsansprüche verzichteten

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Gräfin Floriana Ernestina von Hohenlohe bis Prinzessin Hedwig von Württemberg-Mömpelgard / Ca. 1623-ca. 1739
Herzog Friedrich Ferdinand von Württemberg-Weiltingen (1654-1705) / 1654-1739
Tod und Verlassenschaft des Herzogs, Sukzession in Weiltingen und Brenz
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Akten betr. 1.) den am 8. August 1705 erfolgten Todesfall des Herzogs Friedrich Ferdinand, letzten männlichen Gliedes der Weiltinger Linie, Notifikations- und Kondolenzschreiben, Beisetzung und Leichenkondukt 2.) Inventarien über seine Verlassenschaft 3.) die Besorgung der melancholisch gewordenen Wittwe, der Herzogin Elisabeth, und der 2 hinterlassenen Töchter, Juliane Sibylle Charlotte und Hedwig Friederike, die Übertragung der Vormundschaft über diese Prinzessinnen an den Herzog Eberhard Ludwig, die Abfindung derselben 4.) die von dem reg. Haus Württemberg ergriffene Possession der Herrschaft Brenz und Weiltingen 5.) die Verhandlungen und Streitigkeiten zwischen diesem Haus und den Häusern Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt über die Succession in Weiltingen etc., zugleich auch seit dem Erlöschen der Mömpelgardischen Linie in Mömpelgard, welche Verhandlungen jedoch in Folge mehrerer Vergleiche mit den verschiedenen Mitgliedern der Häuser Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt ihren Abschluss darin fanden, dass die letzteren gegen Zahlung von Abfindungssummen auf ihre Successionsansprüche verzichteten

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Gräfin Floriana Ernestina von Hohenlohe bis Prinzessin Hedwig von Württemberg-Mömpelgard / Ca. 1623-ca. 1739
Herzog Friedrich Ferdinand von Württemberg-Weiltingen (1654-1705) / 1654-1739
Tod und Verlassenschaft des Herzogs, Sukzession in Weiltingen und Brenz
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Geburt und Jugend

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Karl Rudolf von Württemberg-Neuenstadt bis Prinzessin Friederike von Württemberg-Öls / Ca. 1667-ca. 1817
Herzogin Juliane Sibylle Charlotte (1690-1735) / 1690-1723
Unterlagen zu Herzogin Juliane Sibylle Charlotte
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Geburt der Prinzessin Hedwig Friederike

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Karl Rudolf von Württemberg-Neuenstadt bis Prinzessin Friederike von Württemberg-Öls / Ca. 1667-ca. 1817
Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst (1691-1752) / 1691-1753
Unterlagen zu Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Akten betr. 1.) den am 8. August 1705 erfolgten Todesfall des Herzogs Friedrich Ferdinand, letzten männlichen Gliedes der Weiltinger Linie, Notifikations- und Kondolenzschreiben, Beisetzung und Leichenkondukt 2.) Inventarien über seine Verlassenschaft 3.) die Besorgung der melancholisch gewordenen Wittwe, der Herzogin Elisabeth, und der 2 hinterlassenen Töchter, Juliane Sibylle Charlotte und Hedwig Friederike, die Übertragung der Vormundschaft über diese Prinzessinnen an den Herzog Eberhard Ludwig, die Abfindung derselben 4.) die von dem reg. Haus Württemberg ergriffene Possession der Herrschaft Brenz und Weiltingen 5.) die Verhandlungen und Streitigkeiten zwischen diesem Haus und den Häusern Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt über die Succession in Weiltingen etc., zugleich auch seit dem Erlöschen der Mömpelgardischen Linie in Mömpelgard, welche Verhandlungen jedoch in Folge mehrerer Vergleiche mit den verschiedenen Mitgliedern der Häuser Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt ihren Abschluss darin fanden, dass die letzteren gegen Zahlung von Abfindungssummen auf ihre Successionsansprüche verzichteten

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Gräfin Floriana Ernestina von Hohenlohe bis Prinzessin Hedwig von Württemberg-Mömpelgard / Ca. 1623-ca. 1739
Herzog Friedrich Ferdinand von Württemberg-Weiltingen (1654-1705) / 1654-1739
Tod und Verlassenschaft des Herzogs, Sukzession in Weiltingen und Brenz
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Akten betr. 1.) den am 8. August 1705 erfolgten Todesfall des Herzogs Friedrich Ferdinand, letzten männlichen Gliedes der Weiltinger Linie, Notifikations- und Kondolenzschreiben, Beisetzung und Leichenkondukt 2.) Inventarien über seine Verlassenschaft 3.) die Besorgung der melancholisch gewordenen Wittwe, der Herzogin Elisabeth, und der 2 hinterlassenen Töchter, Juliane Sibylle Charlotte und Hedwig Friederike, die Übertragung der Vormundschaft über diese Prinzessinnen an den Herzog Eberhard Ludwig, die Abfindung derselben 4.) die von dem reg. Haus Württemberg ergriffene Possession der Herrschaft Brenz und Weiltingen 5.) die Verhandlungen und Streitigkeiten zwischen diesem Haus und den Häusern Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt über die Succession in Weiltingen etc., zugleich auch seit dem Erlöschen der Mömpelgardischen Linie in Mömpelgard, welche Verhandlungen jedoch in Folge mehrerer Vergleiche mit den verschiedenen Mitgliedern der Häuser Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt ihren Abschluss darin fanden, dass die letzteren gegen Zahlung von Abfindungssummen auf ihre Successionsansprüche verzichteten

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Gräfin Floriana Ernestina von Hohenlohe bis Prinzessin Hedwig von Württemberg-Mömpelgard / Ca. 1623-ca. 1739
Herzog Friedrich Ferdinand von Württemberg-Weiltingen (1654-1705) / 1654-1739
Tod und Verlassenschaft des Herzogs, Sukzession in Weiltingen und Brenz
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Akten betr. 1.) den am 8. August 1705 erfolgten Todesfall des Herzogs Friedrich Ferdinand, letzten männlichen Gliedes der Weiltinger Linie, Notifikations- und Kondolenzschreiben, Beisetzung und Leichenkondukt 2.) Inventarien über seine Verlassenschaft 3.) die Besorgung der melancholisch gewordenen Wittwe, der Herzogin Elisabeth, und der 2 hinterlassenen Töchter, Juliane Sibylle Charlotte und Hedwig Friederike, die Übertragung der Vormundschaft über diese Prinzessinnen an den Herzog Eberhard Ludwig, die Abfindung derselben 4.) die von dem reg. Haus Württemberg ergriffene Possession der Herrschaft Brenz und Weiltingen 5.) die Verhandlungen und Streitigkeiten zwischen diesem Haus und den Häusern Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt über die Succession in Weiltingen etc., zugleich auch seit dem Erlöschen der Mömpelgardischen Linie in Mömpelgard, welche Verhandlungen jedoch in Folge mehrerer Vergleiche mit den verschiedenen Mitgliedern der Häuser Württemberg-Oels und Württemberg-Oels-Bernstadt ihren Abschluss darin fanden, dass die letzteren gegen Zahlung von Abfindungssummen auf ihre Successionsansprüche verzichteten

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Gräfin Floriana Ernestina von Hohenlohe bis Prinzessin Hedwig von Württemberg-Mömpelgard / Ca. 1623-ca. 1739
Herzog Friedrich Ferdinand von Württemberg-Weiltingen (1654-1705) / 1654-1739
Tod und Verlassenschaft des Herzogs, Sukzession in Weiltingen und Brenz
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Korrespondenzen des Herzogs Friedrich Ferdinand von Württemberg-Weiltingen mit verschiedenen Personen, Angehörigen des württembergischen und anderer fürstlicher Häuser, desgl. einigen Privatpersonen, vorherrschend Familienangelegenheiten, zum Teil aber auch Landes- und andere Angelegenheiten betreffend. Fasz. I

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Gräfin Floriana Ernestina von Hohenlohe bis Prinzessin Hedwig von Württemberg-Mömpelgard / Ca. 1623-ca. 1739
Herzog Friedrich Ferdinand von Württemberg-Weiltingen (1654-1705) / 1654-1739
Geburt, Korrespondenzen und Testament
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Suche
oder ins Kartenmodul wechseln