Der Edle Liutfrid von Helmsheim (Helmodishein) eignet dem Kloster Herrenalb alle von ihm und seinen Vorfahren seit alter Zeit als Eigentum und Allod besessenen Güter, Weinberge, Äcker, Gülten u. s. w. zu Derdingen (Terdingen) in vereinter Hand mit den Brüdern Johann und Heinrich (H.) von Weitingen (Witingen), welche dieselben von ihm zu Lehen getragen haben. In cuius rei robur et evidentiam abbati et monachis prelibatis presentem litteram meo sigillo tradidi communitam. Datum et actum anno domini MCC. septuagesimo quarto, mense Februario, apud Durlach, presentibus: domino C[onrado] abbate predicto, C[onrado] de Winsberg, W. cellerario, Marquardo monachis, Ber. Gailer, Diterico mercatore, Hartmudo et Ber. conversis, domino Alberto plebano, Jo. scolastico, Jacobo filio advocati, Geroldo, H. Absolon, Eber. rasore, Ber. Lirecke, Hart. carnifice, Alber. Bozo cum aliis fide dignis. 

Erstellt (Anfang): 1274  [1274. Februar 1.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VII., Nr. 2392, Seite 279
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3201

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 489 U 223 a
Regesten: Kausler: Oberamt Neuenbuerg, S. 143.
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)