Graf Konrad von Vaihingen verpfändet mit Zustimmung seiner Geschwister Heinrich und Adelheid an die Äbtissin und den Konvent von Rechentshofen seine beiden Dörfer Hohen- und Nieder-Haslach (Haselach superius et inferius) um 35 Pfund Heller mit der Bestimmung, dass das Kloster von den Einkünften der Dörfer erst dann befriedigt werden soll, wenn die 300 Pfund Heller, um welche die Dörfer dem Kloster Maulbronn verpfändet sind, ganz abgetragen sind. Siegler: Der Aussteller, Ritter Hermann von Sachsenheim, sowie Äbtissin Ber. und Konvent von Rechentshofen, die bekennen, dass sie das Beholzungsrecht in dem Wald des Dorfs Haslach nur für 6 Jahre haben. Actum et datum anno domini MCCLXXXIIII., idus Februarii. 

Erstellt (Anfang): 1284  [1284. Februar 13.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 3316, Seite 438-439
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4198

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 515 U 17
Editionen: Auszug: ZGO. 4, S. 347.
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)