Verknüpfte Objekte zu Konstanz, Franz Konrad; von Rodt, Bischof von

Ihre Suche filtern nach:

Franz Konrad, Konstanz, Bischof

Franz Konrad, Konstanz, Bischof

Objekttyp Kupferstich
Datierung
  • vor 1801
Autor/Urheber
  • Sauter, Johann Georg d.Ä.
Partner Universitätsbibliothek Tübingen

Officia Propria Sanctorum Ecclesiae & Dioecesis Constantiensis

Objekttyp Digitalisiertes Werk
Datierung
  • 1754 [Erscheinungsjahr]
Autor/Urheber
  • Franz Konrad, Konstanz, Bischof
Partner Universitätsbibliothek Tübingen

Hettingen: Lehenbrief des Fürstbischofs Franz Konrad von Konstanz, Kardinals von Rodt (Roth), für Franz Josef Freiherren von Speth über das Reichenauer Lehen Hettingen; das Siegel hängt an

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002
Domänenarchiv Hohenzollern-Sigmaringen
Erworbene weltliche Herrschaften, säkularisierte Klöster und Stifte
Weltliche Herrschaften und Güter
Hohenzollern
Herrschaft Gammertingen-Hettingen / 1293-1901
20. Adelige Lehensachen (Rubrik 102)
20.2. Spezialakten
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Steinschlossflinte

Steinschlossflinte

Objekttyp Flinte
Datierung
  • um 1700 [Herstellung]
  • um 1730 [Herstellung]
  • um 1760 [Herstellung]
Autor/Urheber
  • Andreas Gans
Partner Badisches Landesmuseum Karlsruhe

Aufhebung verschiedener Feiertage und einheitliche Festlegung von Kirchweih auf den dritten Oktobersonntag Hier: Reskript des Bischofs von Konstanz Franz Konrad von Rodt auf Verlangen des Kaisers, 1766, gedr.; Vorschlag des Oberamts Scheer zur Übernahme der für Vorderösterreich verfügten entsprechenden Anordnungen, 1767

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Deposita (ohne FAS - Dep. 39) / 819-2007
Fürstlich Thurn und Taxissches Archiv Obermarchtal / 819-1899
Friedberg-Scheer
Friedberg-Scheer: Akten / (1155-) 1468-1800
4. Kirchensachen
4.1. Kirchliche Verwaltungs- und Rechtssachen
4.1.1. Allgemeines, Lehre und Gottesdienst
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Rückgabe von Akten aus der Dürmentinger Registratur nach Scheer

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Deposita (ohne FAS - Dep. 39) / 819-2007
Fürstlich Thurn und Taxissches Archiv Obermarchtal / 819-1899
Friedberg-Scheer
Friedberg-Scheer: Akten / (1155-) 1468-1800
3. Verwaltung
3.3. Herrschaft/Oberamt Scheer mit Amt Hohentengen
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Hettingen: Lehenbrief des Fürstbischofs Franz Konrad von Konstanz, Kardinals von Rodt (Roth), für Franz Josef Freiherren von Speth über das Reichenauer Lehen Hettingen; Kopie

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002
Domänenarchiv Hohenzollern-Sigmaringen
Erworbene weltliche Herrschaften, säkularisierte Klöster und Stifte
Weltliche Herrschaften und Güter
Hohenzollern
Herrschaft Gammertingen-Hettingen / 1293-1901
20. Adelige Lehensachen (Rubrik 102)
20.2. Spezialakten
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Vierteiliger Altaraufsatz a

Vierteiliger Altaraufsatz

Objekttyp Retabel
Datierung
  • 1737 [Herstellung]
  • vor 1773 [Herstellung]
Autor/Urheber
  • Franz Christoph Mederle
  • Georg Ignaz Bauer
Partner Badisches Landesmuseum Karlsruhe

Wilderei durch den Pfarrer und den Frühmesser zu Ertingen Hier: Schreiben des Bischofs von Konstanz Franz Konrad von Rodt an Truchseß Leopold August mit der Bitte um Bestrafung und Wiedergutmachung

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Deposita (ohne FAS - Dep. 39) / 819-2007
Fürstlich Thurn und Taxissches Archiv Obermarchtal / 819-1899
Friedberg-Scheer
Friedberg-Scheer: Akten / (1155-) 1468-1800
4. Kirchensachen
4.1. Kirchliche Verwaltungs- und Rechtssachen
4.1.2. Offizialat, Ehe und Rechtssachen
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Rangendingen: Lizenz des Fürstbischofs Franz Konrad [von Rodt] von Konstanz für das Kloster Rangendingen für die Haltung und Verehrung des Allerheiligsten vor einer bei Tag und Nacht brennenden Lampe und unter Vorbehalt der pfarrlichen Rechte

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002
Domänenarchiv Hohenzollern-Hechingen
Gefürstete Grafschaft Zollern
Domänenarchiv Hohenzollern-Hechingen / 1240-1888 (1893-1903)
Kirchen- und Klostersachen (Rubrik 78)
Spezialakten
Orte in Hohenzollern
Hohenzollerische Orte mit R
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Suche
oder ins Kartenmodul wechseln