1r >Dises püchlin han ich unsers aller genedigesten hern des rämischen kaiser teutscher poet und tichter Michel Peham gemachet und es sagt uon der schapfung der engel und wie dy posen engel geuallen sein und und [!] ir czal wider erfult ist worden auch uon der gepurt Cristi und andern getichten und die stan in meiner oster weiss hie unden genotirt ...< Michel Peham 

Erscheinungsform: Aufsatz
Autor/Urheber:
Nebentitel: 29 Lieder in seiner Osterweise
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1473207274 [PPN]
In: [München (?)], 1466 zwischen 1466 u. 1468, 1r–238v year:1466 pages:1r–238v
Inhalt:
  • Die Lieder Nr. 117–124 nur in dieser Hs. überliefert. In der Nähe der Initialen ist oft fehlerhaft die Anzahl der Str. vermerkt. Bei Nr. 71–82, 111 und 117–124 handelt es sich um Versifizierungen deutscher Predigten des Nikolaus-von-Dinkelsbühl-Redaktors, bei Nr. 69 und 84 handelt es sich um solche von Gebeten Johanns von Neumarkt, bei Nr. 86 um eine solche eines Gebetes Johanns von Indersdorf (vgl. Wachinger, Beheim, S. 61–63). – 1r ">Dises püchlin han ich unsers aller genedigesten hern des rämischen kaiser teutscher poet und tichter Michel Peham gemachet und es sagt uon der schapfung der engel und wie dy posen engel geuallen sein und und [!] ir czal wider erfult ist worden auch uon der gepurt Cristi und andern getichten und die stan in meiner oster weiss hie unden genotirt ...<." – 1*r/v, 239*r–241*v leer.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg351/0005
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1473207274
Suche
Average (0 Votes)