1r „>Dises sagt uon den Wiener und stet das man es lesen mag als ainen spruch oder singen als ain liet vnd Michel Peham hat es gemacht und es haisset in seiner angst weis wann er uieng es an zu Wien in der purg do er in grossen angsten waz wer daz singen well der heb es in disen noten hie vnden alsa an< [Michel Peham] 

Erscheinungsform: Aufsatz
Autor/Urheber:
Nebentitel: Buch von den Wienern
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1478455578 [PPN]
In: [Österreich], 1455 um 1465, 1r–221r year:1455 pages:1r–221r
Inhalt:
  • 1r „>Dises sagt uon den Wiener und stet das man es lesen mag als ainen spruch oder singen als ain liet vnd Michel Peham hat es gemacht und es haisset in seiner angst weis wann er uieng es an zu Wien in der purg do er in grossen angsten waz wer daz singen well der heb es in disen noten hie vnden alsa an<. Da nun die ualschen ungetreun/ ir alten schand pegunden neun ... 221r die uergebung vnd hulde/ den Wienern umb ir schulde/ Nach ostern uirczentag er gieng/ do man uon gocz gepurt an uieng/ Vir zehenhundert iar und auch/ Im funff und sehczigisten dar nauch [1465]/ Dis puch ist an dem orte/ got helff uns hie und dorte etc“. RSM 3 1Beh/454a + N1. – 1*v–10*v, 170v, 221v, 1**r–8**v leer
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg386/0023
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1478455578
Suche
Average (0 Votes)