Deutsche Sportgeschichte in 100 Objekten Michael Krüger (Hrsg.) 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Beteiligte:
Ausgabe: 1. Auflage
Umfang: 456 Seiten Illustrationen
Nebentitel: hundert einhundert
Anmerkungen: Literaturangaben
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1734719303 [PPN]
978-3-948424-47-3 [ISBN]
Inhalt:
  • Rezension (ekz): Michael Krüger, Verfasser der kürzlich hier angezeigten dreibändigen Kulturgeschichte der Leibeserziehung und des Sports (ID-G 52/20), legt in seinem neuen Buch zur Sportgeschichte einen ganz anderen Ansatz zugrunde. Angelehnt an Neil MacGregors Weltgeschichte in 100 Objekten (ID-B 48/11), hat er zusammen mit einem Autoren-Team 100 Objekte ausgewählt, die die Sportentwicklung in Deutschland visualisieren. Es sind ganz unterschiedliche Objekte: Sportgeräte, symbolische Gegenstände wie Medaillen, Urkunden und Fahnen, Gebäude, aber auch Gebrauchsgegenstände wie Fahrräder und Schuhe, die auch nicht-sportlich genutzt werden können. Es beginnt mit den Schöninger Speeren aus der Zeit des Homo heidelbergensis, die das "Vorspiel" eröffnen, über das Turnpferd des Turnvaters Jahn im "Ersten Satz" (19. Jh.), das Velotrab im "Zweiten Satz" (1900-1945), die ZDF-Torwand im "Dritten Satz" und endet mit Objekten wie den Basketballschuhen des Dirk Nowitzky im "Nachspiel" (21. Jh.). Eine spannende und gehaltvolle Kulturgeschichte des deutschen Sports, empfohlen für alle Bibliotheken mit ausgebauten Sportbeständen
URL: http://www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=10876
Schlagwörter: Sport
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1734719303
Suche
Average (0 Votes)