Die Perikopenlieder Michel Beheims Bibelversifikationen im vorreformatorischen Sangspruch Johannes Janota 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Beteiligte:
  • Janota, Johannes
Ausgabe: 1. Auflage
Umfang: 1 Online-Ressource (197 Seiten)
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1783565411 [PPN]
978-3-7574-0074-3 [ISBN]
Inhalt:
  • Erstmals in der deutschen Literaturgeschichte dichtete Michel Beheim in größerer Anzahl Perikopenlieder, welche die Evangelienabschnitte textnah versifizierten. Das zukunftsweisende Potential dieses neuen Liedtyps wurde von Beheims höfischem Publikum, das bis zum Kaiserhof in Wien reichte, jedoch nicht erkannt. Erst bei den städtischen Meistersingern ab Hans Sachs reüssierte das Perikopenlied zu einem festen Liedtyp – nunmehr im Dienst der Reformation. Die Gegenüberstellung von Michel Beheim und Hans Sachs liefert nicht nur neue Erkenntnisse für die Literaturgeschichte, sondern auch für die Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte zur vorreformatorischen Zeit. Der literaturwissenschaftliche Ertrag der Untersuchung ergibt sich aus der formalen und sprachlichen Analyse der textnahen Versifikationen in den unterschiedlichsten Strophenformen.
URL: https://www.nomos-elibrary.de/10.31267/978-3-7574-0074-3
Personenbezüge:
Schlagwörter: Sangspruch
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1783565411
Suche
Average (0 Votes)