Goldene Bulle (Libell)

Titel: Goldene Bulle

Beschreibung: Trierer Exemplars der “Goldenen Bulle” Kaiser Karls IV. (1316-1378). Die Goldene Bulle ist eines der zentralen Gesetzeswerke des deutschen Mittelalters. Es regelte v. a. die Modalitäten der Wahl und der Krönung der Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches durch die Kurfürsten bis zum Ende des Alten Reiches 1806. Das am Libell hängende goldene Siegel gibt der Goldenen Bulle – „Bulle“ ist die Bezeichnung für ein metallenes Siegel – ihren Namen.

Datierung: 10. Januar 1356; 25. Dezember 1356

Maße: 23,5 cm x 15 cm x 6 cm

Material: Pergament mit an Seidenschnur anhängendem Goldsiegel

Signatur: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart H 51 U 589

Link zum Siegel im Online-Findmittelsystem Landesarchiv Baden-Württemberg: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1263080

Suche