Verknüpfte Objekte zu Baden, Rudolf IV.; von

Ihre Suche filtern nach:

Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg leiht von Margarete Waltenheim und ihren Kindern (bzw. deren Vormündern) 500 fl. zu 5% Zins; als Pfänder werden die Dörfer Tumringen und Wintersweiler benannt

Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg leiht von Margarete Waltenheim und ihren Kindern (bzw. deren Vormündern) 500 fl. zu 5% Zins; als Pfänder werden die Dörfer Tumringen und Wintersweiler benannt

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Schulden, herrschaftlich bezahlende
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg leiht von dem St. Klara-Kloster in Kleinbasel 100 rh. Goldfl. zu 5% Zins; als Pfand werden die Steuern des Dorfs Aetingen und des Hofs zu Hertingen auf dem Sausenhart benannt

Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg leiht von dem St. Klara-Kloster in Kleinbasel 100 rh. Goldfl. zu 5% Zins; als Pfand werden die Steuern des Dorfs Aetingen und des Hofs zu Hertingen auf dem Sausenhart benannt

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Schulden, herrschaftlich bezahlende
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg leiht von dem Ritter Jakob von Schönau 400 rhein. Goldfl. zu 5% Zins;Pfand ist das Dorf Auggen

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Schulden, herrschaftlich bezahlende
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Entscheid zwischen Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg und dem Gotteshaus St. Blasien wegen der Steuer zu Efringen, die Ansprüche des Gotteshauses auf Rüd und den Heubergwald, der Steuer und Dienste zu Obereggenen und Weitenau, der Dinghöfe zu Obereggenen und Weitenau, Fahrnau, Stein, Kems und Riechen, des Gejägts (Jägeratzung) auf den Propsteien Bürgeln und Weitenau etc.

Entscheid zwischen Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg und dem Gotteshaus St. Blasien wegen der Steuer zu Efringen, die Ansprüche des Gotteshauses auf Rüd und den Heubergwald, der Steuer und Dienste zu Obereggenen und Weitenau, der Dinghöfe zu Obereggenen und Weitenau, Fahrnau, Stein, Kems und Riechen, des Gejägts (Jägeratzung) auf den Propsteien Bürgeln und Weitenau etc.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Verträge
Verträge zwischen Baden und dem Kloster St. Blasien
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Vertrag zwischen Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg und dem Gotteshaus St. Blasien wegen des Dinghofs, der Dinggerichte, Fallbarkeit, Bannwerks, Wucherstiers, Ebers und Widders etc. zu Obereggenen

Vertrag zwischen Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg und dem Gotteshaus St. Blasien wegen des Dinghofs, der Dinggerichte, Fallbarkeit, Bannwerks, Wucherstiers, Ebers und Widders etc. zu Obereggenen

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Verträge
Verträge zwischen Baden und dem Kloster St. Blasien
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg leiht von Hans Heinrich von Baden 1.200 lb. Basler d. zu 5% Zins

Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg leiht von Hans Heinrich von Baden 1.200 lb. Basler d. zu 5% Zins

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Schulden, herrschaftlich bezahlende
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg leiht von dem Frauen-Kloster Klingenthal zu Kleinbasel 160 fl. zu 5% Zins; Pfand ist das Dorf Nidereggenheim

Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg leiht von dem Frauen-Kloster Klingenthal zu Kleinbasel 160 fl. zu 5% Zins; Pfand ist das Dorf Nidereggenheim

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Schulden, herrschaftlich bezahlende
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg leiht von dem Meister Peter zu der Kronen zu Basel 120 fl. zu 5% Zins

Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg leiht von dem Meister Peter zu der Kronen zu Basel 120 fl. zu 5% Zins

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Schulden, herrschaftlich bezahlende
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg leiht für sich und seinen Bruder Hugo von Hachberg-Sausenberg von dem Basler Domherrn und Sänger Ulrich Truchsess 800 fl. zu 5% und verpfändet dafür seine Gülten und Zehenten zu Thannenkirch, Blansingen, Kirchen, Wolfach, Hattingen und Schopfen

Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg leiht für sich und seinen Bruder Hugo von Hachberg-Sausenberg von dem Basler Domherrn und Sänger Ulrich Truchsess 800 fl. zu 5% und verpfändet dafür seine Gülten und Zehenten zu Thannenkirch, Blansingen, Kirchen, Wolfach, Hattingen und Schopfen

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Schulden, herrschaftlich bezahlende
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Hans und Vit von Asch und Burkhard von Friberg urkunden über einen Vergleich zwischen ihnen und dem Markgrafen Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg über Verzinsung und Abzahlung einer vom Markgrafen Wilhelm von Hachberg-Sausenberg herrührenden Schuld von 200 lb. flor.

Hans und Vit von Asch und Burkhard von Friberg urkunden über einen Vergleich zwischen ihnen und dem Markgrafen Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg über Verzinsung und Abzahlung einer vom Markgrafen Wilhelm von Hachberg-Sausenberg herrührenden Schuld von 200 lb. flor.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Schulden, herrschaftlich bezahlende
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Hans und Vit von Asch und Burkhard von Friberg urkunden über einen Vergleich zwischen ihnen und dem Markgrafen Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg über Verzinsung und Abzahlung einer vom Markgrafen Wilhelm von Hachberg-Sausenberg herrührenden Schuld von 2.000 flor. bzw. 200 fl.

Hans und Vit von Asch und Burkhard von Friberg urkunden über einen Vergleich zwischen ihnen und dem Markgrafen Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg über Verzinsung und Abzahlung einer vom Markgrafen Wilhelm von Hachberg-Sausenberg herrührenden Schuld von 2.000 flor. bzw. 200 fl.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Schulden, herrschaftlich bezahlende
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Vidimus von Bischofs Friederich von Basel über das Privileg für Markgraf Rudolf IV.von Hachberg-Sausenberg, daß ohne seine Einwilligung keiner seiner Untertanen und Leute ohne Unterschied außerhalb seiner Herrschaft und seinen Gerichten niederlassen dürfe und auf Zurückforderung nicht vorenthalten werden dürfe

Vidimus von Bischofs Friederich von Basel über das Privileg für Markgraf Rudolf IV.von Hachberg-Sausenberg, daß ohne seine Einwilligung keiner seiner Untertanen und Leute ohne Unterschied außerhalb seiner Herrschaft und seinen Gerichten niederlassen dürfe und auf Zurückforderung nicht vorenthalten werden dürfe

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Privilegien
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Konfirmation aller Privilegien, Handvesten, Briefe, Freiheiten von Kaiser Friedrich III., welche Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg und seine Vorfahren von Römischen Kaisern und Königen für erwiesene treue Dienste erhalten haben und namentlich der Dienste wegen, die Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg dem Kaiser in Person zu Rom bei der Krönung erzeigt hat

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Privilegien
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Konformation von Kaiser Friedrich III. über das Privileg für Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg, daß ohne seine Einwilligung keiner seiner Untertanen und Leute sich außerhalb seiner Herrschaft und seinen Gerichten, niederlassen dürfe und auf Zurückforderung nicht vorenthalten werden dürfe

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Privilegien
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Gotthard von Landenberg und Jakob Payerer bescheinigen dem Markgrafen Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg den Empfang von 400 fl., für welche sie von ihren Eltern her in des Markgrafen Wilhelm von Hachberg-Sausenberg Namen gegenüber dem Konstanzer Bürger Jakob Appenteger gehaftet hatten

Gotthard von Landenberg und Jakob Payerer bescheinigen dem Markgrafen Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg den Empfang von 400 fl., für welche sie von ihren Eltern her in des Markgrafen Wilhelm von Hachberg-Sausenberg Namen gegenüber dem Konstanzer Bürger Jakob Appenteger gehaftet hatten

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Schulden, herrschaftlich bezahlende
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Markgraf Karl II. von Baden-Durlach enthebt den Hannibal von Bärenfels der von dessen Vorfahren für den Markgrafen Rudolf IV. von Hachberg gegen das St. Klara-Kloster zu Kleinbasel geleisteten Bürgschaft wegen 600 fl. zu 5% Zins und bestellt dafür zum Bürgen das Dorf Lörrach

Markgraf Karl II. von Baden-Durlach enthebt den Hannibal von Bärenfels der von dessen Vorfahren für den Markgrafen Rudolf IV. von Hachberg gegen das St. Klara-Kloster zu Kleinbasel geleisteten Bürgschaft wegen 600 fl. zu 5% Zins und bestellt dafür zum Bürgen das Dorf Lörrach

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Schulden, herrschaftlich bezahlende
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Markgraf Karl II. von Baden-Durlach enthebt den Hannibal von Bärenfels der von dessen Vorfahren für den Markgrafen Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg gegen das St. Klara-Kloster zu Kleinbasel geleisteten Bürgschaft wegen 600 fl. zu 5% Zins und bestellt dafür zum Bürgen das Dorf Lörrach

Markgraf Karl II. von Baden-Durlach enthebt den Hannibal von Bärenfels der von dessen Vorfahren für den Markgrafen Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg gegen das St. Klara-Kloster zu Kleinbasel geleisteten Bürgschaft wegen 600 fl. zu 5% Zins und bestellt dafür zum Bürgen das Dorf Lörrach

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Schulden, herrschaftlich bezahlende
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Vergleich zwischen Bischof Johann von Basel und Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg wegen verschiedener Streitigkeiten ihrer beiderseitigen Untertanen zu Schliengen, Tüllingen, Weil und Richen

Vergleich zwischen Bischof Johann von Basel und Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg wegen verschiedener Streitigkeiten ihrer beiderseitigen Untertanen zu Schliengen, Tüllingen, Weil und Richen

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Verträge
Verträge zwischen Baden und dem Hochstift Basel
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Hans und Vit von Asch und Burkhard von Friberg urkunden über einen Vergleich zwischen ihnen und dem Markgrafen Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg über Verzinsung und Abzahlung einer vom Markgrafen Wilhelm von Hachberg-Sausenberg herrührenden Schuld von 2.000 flor. bzw. 200 fl.

Hans und Vit von Asch und Burkhard von Friberg urkunden über einen Vergleich zwischen ihnen und dem Markgrafen Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg über Verzinsung und Abzahlung einer vom Markgrafen Wilhelm von Hachberg-Sausenberg herrührenden Schuld von 2.000 flor. bzw. 200 fl.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Schulden, herrschaftlich bezahlende
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg erneuert auf Bitten von Margarete Rich von Richenstein geb. von Rotberg den Schuldbrief des Markgrafen Wilhelm von Hachberg-Sausenberg (wörtlich eingerückt) an den Ritter Arnold von Rotberg über 400 Goldfl. zu 5% Zins vom 13.06.1438

Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg erneuert auf Bitten von Margarete Rich von Richenstein geb. von Rotberg den Schuldbrief des Markgrafen Wilhelm von Hachberg-Sausenberg (wörtlich eingerückt) an den Ritter Arnold von Rotberg über 400 Goldfl. zu 5% Zins vom 13.06.1438

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Schulden, herrschaftlich bezahlende
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Vit von Asch und Burkhard von Friberg urkunden über einen Vergleich zwischen ihnen und dem Markgrafen Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg über Verzinsung und Abzahlung einer vom Markgrafen Wilhelm von Hachberg-Sausenberg herrührenden Schuld von 2.000 Pfd. Heller bzw. 300 Pfund Heller

Vit von Asch und Burkhard von Friberg urkunden über einen Vergleich zwischen ihnen und dem Markgrafen Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg über Verzinsung und Abzahlung einer vom Markgrafen Wilhelm von Hachberg-Sausenberg herrührenden Schuld von 2.000 Pfd. Heller bzw. 300 Pfund Heller

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Schulden, herrschaftlich bezahlende
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Kaiser Friedrich III. bestätigt dem Markgrafen Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg das, seinen Vorfahren von König Wenzel erteilte Privileg der Befreiung von fremden Gerichten vom 13.05.1397

Kaiser Friedrich III. bestätigt dem Markgrafen Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg das, seinen Vorfahren von König Wenzel erteilte Privileg der Befreiung von fremden Gerichten vom 13.05.1397

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Gericht
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Kaiser Friedrich III. bestätigt dem Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg das inserierte Privileg von Kaiser Sigismunds über das Geleitsrecht in der Herrschaft Rötteln vom 14. Juli 1414

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Geleit
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Vidimus von Bischof Friedrich zu Basel über König Wenzels Privileg für Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg, Ächter jeder Art aufnehmen und in Gemeinschaft mit ihnen sein zu können

Vidimus von Bischof Friedrich zu Basel über König Wenzels Privileg für Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg, Ächter jeder Art aufnehmen und in Gemeinschaft mit ihnen sein zu können

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Privilegien
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Suche
oder ins Kartenmodul wechseln