Der Ausdruck des Namens im Wandel Der Hochseeligen. Der Hochseligen, Weyland Hoch-Gebohrnen Gräfin und Frauen Frauen Johanna Sophia Verwittweten Reichs-Gräfin von Schaumburg, Lippe und Sternberg, Gebohrnen Gräfin von Hohenloh- und Gleichen, Als Hoch Dieselbe am 18ten Aug. dieses 1743. Jahres Ihr gottseliges Leben seeligst beschlossen hatten. Darauf als in der 7ten Rede einer, zu Dero schuldigsten Ehren-Gedächtniß, Gehaltenen Rede-Uebung, vorgestellet Von Dero und des Hoch-betrübten Hoch-Reichs-Gräflichen Hauses Unterthänigst verpflichtet- mit betrübtem Knecht Nic. Büttner, Ludi Litt. Insp. [Nicolaus Büttner] 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
  • Büttner, Nicolaus
Beteiligte:
Umfang: 8 ungezählte Seiten 1 Illustration 2°
Nebentitel: Weiland geborenen verwitweten Reichsgräfin Hohenlohe 18. Ehrengedächtnis 7. Redeübung Rede-Übung
Anmerkungen: Die Illustration ist ein Kupferstich
Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt. - Auf der Titelseite Zierleiste mit drei Totenköpfen - Vignette am Textende
Umlaute in der Vorlage mit übergestelltem "e"
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Bückeburg, Gedruckt von Johann Friederich Althans, Hoch-Gräfl. Schaumburg-Lippischen privilegirten Hof-Buchdrucker. - Erscheinungsjahr nach dem Sterbejahr angegeben
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1692385089 [PPN]
URL: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002BED500000000
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1692385089
Suche
Moyenne (0 Voter)