Verknüpfte Personen zu Burladingen: Graf Eberhardt von Württemberg (Wirtemberg) verkauft seine Einkünfte im Killertal, die Gülten zu Burladingen und Mayingen an den Grafen Jos Niklas von Zollern (Zolr) gegen die Steuern und Gülten zu Dörnach (Dornach), Haslach, Altenriet (?) (Rieth), Schlaitdorf und Sulz am Neckar; für die Waldungen im Killertal, welche auf 600 Morgen geschätzt sind, für die Frondienste, Holz- und Wildpretfuhren gegen Tübingen, so die von Dörnach (Dornach), Haslach, Altenriet (ß) (Rieth) und Schlaitdorf schuldig sind, übergibt Graf Jos Niklas dem Grafen Eberhart das Dorf Gniebel samt dem Wasser zu Kirchen (?); Zeuge: Wilhelm von Baldeck (?) (Boldegk)

Ihre Suche filtern nach:

Württemberg-Urach, Eberhard V./I., Graf/Herzog (seit 1495) a

Württemberg-Urach, Eberhard V./I., Graf/Herzog (seit 1495)

Geburtsdatum/-ort 11.12.1445; Urach
Sterbedatum/-ort 24.2.1496 oder 25.2.1496; Tübingen; begr. im Stift St. Peter im Einsiedel, 1537 Überführung in die Stiftskirche Tübingen
Partner Abt. Landesgeschichte des Historischen Instituts der Universität Stuttgart//Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen
b

Württemberg, Eberhard I.; im Bart, Herzog von

Geburtsdatum/-ort 11.12.1445; Bad Urach
Sterbedatum/-ort 24.02.1496[25.02.1496 oder]; Tübingen
Partner Badische Landesbibliothek Karlsruhe / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Suche
oder ins Kartenmodul wechseln