Verknüpfte Objekte zu Zasius, Johann Ulrich

Ihre Suche filtern nach:

[Urkunde]

[Urkunde]

Objekttyp Digitalisiertes Werk
Datierung
  • 15.10.1565
Autor/Urheber
  • Maximilian <Heiliges Römisches Reich, Kaiser, II.> (1527-1576)
Partner Universitätsbibliothek Heidelberg
[Urkunde]

[Urkunde]

Objekttyp Digitalisiertes Werk
Datierung
  • 30.03.1570
Autor/Urheber
  • Maximilian <Heiliges Römisches Reich, Kaiser, II.> (1527-1576)
Partner Universitätsbibliothek Heidelberg
Versendung von Geschenken, v.a. Wein, an Reichsvizekanzler Johann Ulrich Zasius.

Versendung von Geschenken, v.a. Wein, an Reichsvizekanzler Johann Ulrich Zasius.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Korrespondenz mit dem kaiserlichen Vizekanzler Johann Ulrich Zasius (1521-1570)
Akten
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Schriftwechsel Herzog Christophs von Württemberg mit dem Reichsvizekanzler Johann Ulrich Zasius bezüglich der Ablösung der verpfändeten Reichsvogtei Hagenau.

Schriftwechsel Herzog Christophs von Württemberg mit dem Reichsvizekanzler Johann Ulrich Zasius bezüglich der Ablösung der verpfändeten Reichsvogtei Hagenau.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Korrespondenz mit dem kaiserlichen Vizekanzler Johann Ulrich Zasius (1521-1570)
Akten
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Herzog Christoph von Württemberg schreibt seinem Rat Kaspar Beer bezüglich geplanter Verhandlungen mit Reichsvizekanzler Johann Ulrich Zasius hinsichtlich der Achtexekution gegen Margraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach.

Herzog Christoph von Württemberg schreibt seinem Rat Kaspar Beer bezüglich geplanter Verhandlungen mit Reichsvizekanzler Johann Ulrich Zasius hinsichtlich der Achtexekution gegen Margraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Korrespondenz mit dem kaiserlichen Vizekanzler Johann Ulrich Zasius (1521-1570)
Akten
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Nachrichtenaustausch zwischen Herzog Christoph von Württemberg und Reichsvizekanzler Johann Ulrich Zasius, auch zu Wilhelm von Grumbach.

Nachrichtenaustausch zwischen Herzog Christoph von Württemberg und Reichsvizekanzler Johann Ulrich Zasius, auch zu Wilhelm von Grumbach.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Korrespondenz mit dem kaiserlichen Vizekanzler Johann Ulrich Zasius (1521-1570)
Akten
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Pfalzgraf Ottheinrich leitet Herzog Christoph von Württemberg die Nachrichten, die er von dem kaiserlichen Gesandten Johann Ulrich Zasius erhalten hat weiter, über u. a. den nächsten geplanten Kurfürstentag und die Bedrohung durch die Türken, und berichtet von der Weiterreise des Gesandten zu Bischof Daniel von Mainz nach Aschaffenburg.

Pfalzgraf Ottheinrich leitet Herzog Christoph von Württemberg die Nachrichten, die er von dem kaiserlichen Gesandten Johann Ulrich Zasius erhalten hat weiter, über u. a. den nächsten geplanten Kurfürstentag und die Bedrohung durch die Türken, und berichtet von der Weiterreise des Gesandten zu Bischof Daniel von Mainz nach Aschaffenburg.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Korrespondenz mit der Pfalz
Kurfürst Ottheinrich von der Pfalz (1502-1559)
Korrespondenzen, Jahrgang 1557
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Absprache zwischen Markgraf Karl II. von Baden-Durlach und Herzog Christoph von Württemberg zum weiteren Vorgehen bezüglich des Veit Schöner von Straubenhart (Strubenhard) und die damit verbundene Korrespondenz mit Kaiser Maximilian II. sowie mit Reichsvizekanzler Johann Ulrich Zasius.

Absprache zwischen Markgraf Karl II. von Baden-Durlach und Herzog Christoph von Württemberg zum weiteren Vorgehen bezüglich des Veit Schöner von Straubenhart (Strubenhard) und die damit verbundene Korrespondenz mit Kaiser Maximilian II. sowie mit Reichsvizekanzler Johann Ulrich Zasius.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Korrespondenz mit Baden
Markgraf Karl II. von Baden-Durlach (1529-1577)
Korrespondenzen der Jahre 1565 bis 1568
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Korrespondenz Herzog Christophs von Württemberg mit den Reichsfürsten bezüglich des Todes Kaiser Ferdinands I. am 25. Juli 1564 in Wien.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Kaiser und Reich / 1235-1806
Kaiser und Könige / 1235-1777
I. Beziehungen der württembergischen Grafen und Herzöge zu den deutschen Kaisern und Königen sowie den Erzherzögen von Österreich
2. Akten
Ferdinand I.
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Suche
oder ins Kartenmodul wechseln