Verknüpfte Objekte zu Helfenstein, Johannes VI.; Graf von

Ihre Suche filtern nach:

König Sigmund bestätigt dem Grafen Johann von Helfenstein die dessen Verfahren von Karl IV. um 600 Mark Silber verschriebene Pfandschaft über die Vogtei des Zisterzienserklosters Königsbronn.

König Sigmund bestätigt dem Grafen Johann von Helfenstein die dessen Verfahren von Karl IV. um 600 Mark Silber verschriebene Pfandschaft über die Vogtei des Zisterzienserklosters Königsbronn.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Selekte
Urkundenselekte
Kaiserselekt / 813-1437
Urkunden
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
König Sigmund belehnt den Grafen Johann II. von Helfenstein mit der Grafschaft Helfenstein.

König Sigmund belehnt den Grafen Johann II. von Helfenstein mit der Grafschaft Helfenstein.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Selekte
Urkundenselekte
Kaiserselekt / 813-1437
Urkunden
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Kaiser Karl bestätigt dem Grafen Johann II. von Helfenstein seine kaiserlichen und königlichen Gnaden, Freiheiten, Rechte, Briefe, Privilegien und Handfesten.

Kaiser Karl bestätigt dem Grafen Johann II. von Helfenstein seine kaiserlichen und königlichen Gnaden, Freiheiten, Rechte, Briefe, Privilegien und Handfesten.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Selekte
Urkundenselekte
Kaiserselekt / 813-1437
Urkunden
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
König Sigmund verleiht dem Grafen Johann II. seine Grafschaft Helfenstein und alle Reichslehen.

König Sigmund verleiht dem Grafen Johann II. seine Grafschaft Helfenstein und alle Reichslehen.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Selekte
Urkundenselekte
Kaiserselekt / 813-1437
Urkunden
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
König Ruprecht verleiht dem Grafen Johann II. von Helfenstein seine Grafschaft, Wildbänne, Bänne, Mannen, Mannschaften, Zölle, Geleite, und die Vogteien über die Klöster, die er vom Reiche zum Lehen hat.

König Ruprecht verleiht dem Grafen Johann II. von Helfenstein seine Grafschaft, Wildbänne, Bänne, Mannen, Mannschaften, Zölle, Geleite, und die Vogteien über die Klöster, die er vom Reiche zum Lehen hat.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Selekte
Urkundenselekte
Kaiserselekt / 813-1437
Urkunden
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Kaiser Sigmund bestätigt dem Grafen Johann von Helfenstein alle Privilegien, besonders die von Karl IV. um 600 Mark Silbers gegebene Pfandschaft der Vogtei des Klosters Königsbronn.

Kaiser Sigmund bestätigt dem Grafen Johann von Helfenstein alle Privilegien, besonders die von Karl IV. um 600 Mark Silbers gegebene Pfandschaft der Vogtei des Klosters Königsbronn.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Selekte
Urkundenselekte
Kaiserselekt / 813-1437
Urkunden
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Suche
oder ins Kartenmodul wechseln