Verknüpfte Objekte zu Baden-Baden, Leopold Wilhelm; Markgraf von

Ihre Suche filtern nach:

Markgraf Leopold von Baden-Baden sichert den zur Leitung des Unterrichts nach Baden berufenen Frauen vom heiligen Grab von St. Agatha in Lüttich bestimmte jährliche Bezüge zu

Markgraf Leopold von Baden-Baden sichert den zur Leitung des Unterrichts nach Baden berufenen Frauen vom heiligen Grab von St. Agatha in Lüttich bestimmte jährliche Bezüge zu

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden-Baden
Baden-Baden / 712-1803
Baden-Baden, Stadtkreis Baden-Baden
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Grußschreiben Markgraf Leopold Wilhelms von Baden an Herzog Eberhard III. von Württemberg samt Übersendung von Wein.

Grußschreiben Markgraf Leopold Wilhelms von Baden an Herzog Eberhard III. von Württemberg samt Übersendung von Wein.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Eberhard III. von Württemberg
Korrespondenz mit Baden
Markgraf Leopold Wilhelm von Baden-Baden (1626-1671)
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Das Kapitel des Stifts zu Baden quittiert der Markgräfin Maria Franziska von Baden-Baden über zwei ihm überlassene Schuldbriefe zu 2.000 und 500 f. gemäß testamentarischer Stiftung eines Anniversariums in der Stiftskirche zu Baden und in der St. Antonius-Kapelle zu Kuppenheim durch Markgraf Leopold Wilhelm von Baden-Baden

Das Kapitel des Stifts zu Baden quittiert der Markgräfin Maria Franziska von Baden-Baden über zwei ihm überlassene Schuldbriefe zu 2.000 und 500 f. gemäß testamentarischer Stiftung eines Anniversariums in der Stiftskirche zu Baden und in der St. Antonius-Kapelle zu Kuppenheim durch Markgraf Leopold Wilhelm von Baden-Baden

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden-Baden
Baden-Baden / 712-1803
Baden-Baden, Stadtkreis Baden-Baden
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Das Kapitel des Stifts zu Baden quittiert der Markgräfin Maria Franziska von Baden-Baden über zwei ihm überlassene Schuldbriefe zu 2.000 und 500 f. gemäß testamentarischer Stiftung eines Anniversariums in der Stiftskirche zu Baden und in der St. Antonius-Kapelle zu Kuppenheim durch Markgraf Leopold Wilhelm von Baden-Baden

Das Kapitel des Stifts zu Baden quittiert der Markgräfin Maria Franziska von Baden-Baden über zwei ihm überlassene Schuldbriefe zu 2.000 und 500 f. gemäß testamentarischer Stiftung eines Anniversariums in der Stiftskirche zu Baden und in der St. Antonius-Kapelle zu Kuppenheim durch Markgraf Leopold Wilhelm von Baden-Baden

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden-Baden
Baden-Baden / 712-1803
Baden-Baden, Stadtkreis Baden-Baden
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Markgraf Ludwig Georg von Baden-Baden konfirmiert die Fundationsurkunde des Markgrafen Leopold Wilhelm von Baden-Baden für die Frauen vom heiligen Grab zu Baden vom 07.07.1670

Markgraf Ludwig Georg von Baden-Baden konfirmiert die Fundationsurkunde des Markgrafen Leopold Wilhelm von Baden-Baden für die Frauen vom heiligen Grab zu Baden vom 07.07.1670

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden-Baden
Baden-Baden / 712-1803
Baden-Baden, Stadtkreis Baden-Baden
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Quittung des Kammerrats und Landschreibers zu Durlach, Johannes Heinrich Obrecht gegen Markgraf Leopold Wilhelm von Baden-Baden bzw. Markgraf Karl Friedrich Ferdinand von Baden-Baden über eine auf Weihnachten verfallene erste verglichene Zielsumme von 4.750 Rthl., von der abschlägig 4000 Rthl. erhalten wurden

Quittung des Kammerrats und Landschreibers zu Durlach, Johannes Heinrich Obrecht gegen Markgraf Leopold Wilhelm von Baden-Baden bzw. Markgraf Karl Friedrich Ferdinand von Baden-Baden über eine auf Weihnachten verfallene erste verglichene Zielsumme von 4.750 Rthl., von der abschlägig 4000 Rthl. erhalten wurden

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Schulden, herrschaftlich bezahlende
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Obligation des Markgrafen Leopold Wilhelm von Baden-Baden, womit er sich verpflichtet die von seinem verstorbenen Bruder früher von Markgraf Friedrich V. von Baden-Durlach geliehene 15.000 Reichsthaler abzutragen;nebst zwei Schreiben des Markgrafen Leopold Wilhelm von Baden-Baden

Obligation des Markgrafen Leopold Wilhelm von Baden-Baden, womit er sich verpflichtet die von seinem verstorbenen Bruder früher von Markgraf Friedrich V. von Baden-Durlach geliehene 15.000 Reichsthaler abzutragen;nebst zwei Schreiben des Markgrafen Leopold Wilhelm von Baden-Baden

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Schulden, herrschaftlich einnehmende
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Herzog Karl V. von Lothringen bescheinigt dem Markgrafen Leopold Wilhelm von Baden-Baden den Empfang von 1.250 Reichsthalern Zins von der auf der Herrschaft Mahlberg stehenden Schuld von 25.000 rh.

Herzog Karl V. von Lothringen bescheinigt dem Markgrafen Leopold Wilhelm von Baden-Baden den Empfang von 1.250 Reichsthalern Zins von der auf der Herrschaft Mahlberg stehenden Schuld von 25.000 rh.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Schulden, herrschaftlich bezahlende
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Markgraf August Georg von Baden-Baden erneuert die Schenkung des Markgrafen Leopold Wilhelm von Baden-Baden für die Frauen vom heiligen Grab in Baden, bestehend in Gülten aus der Herrschaft Lobositz und verwandelt dieselben in einen jährlichen Geldbezug von 204 fl.

Markgraf August Georg von Baden-Baden erneuert die Schenkung des Markgrafen Leopold Wilhelm von Baden-Baden für die Frauen vom heiligen Grab in Baden, bestehend in Gülten aus der Herrschaft Lobositz und verwandelt dieselben in einen jährlichen Geldbezug von 204 fl.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden-Baden
Baden-Baden / 712-1803
Baden-Baden, Stadtkreis Baden-Baden
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Markgraf Ludwig Georg von Baden-Baden konfirmiert die Fundationsurkunden des Markgrafen Leopold Wilhelm von Baden-Baden und der Markgräfin Maria Franziska von Baden-Baden für die Frauen vom heiligen Grab zu Baden vom 07.07.1670 und 12.07.1688

Markgraf Ludwig Georg von Baden-Baden konfirmiert die Fundationsurkunden des Markgrafen Leopold Wilhelm von Baden-Baden und der Markgräfin Maria Franziska von Baden-Baden für die Frauen vom heiligen Grab zu Baden vom 07.07.1670 und 12.07.1688

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden-Baden
Baden-Baden / 712-1803
Baden-Baden, Stadtkreis Baden-Baden
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Markgraf Ludwig Georg von Baden-Baden konfirmiert die Fundationsurkunden des Markgrafen Leopold Wilhelm von Baden-Baden und der Markgräfin Maria Franziska von Baden-Baden für die Frauen vom heiligen Grab zu Baden vom 07.07.1670 und 12.07.1688

Markgraf Ludwig Georg von Baden-Baden konfirmiert die Fundationsurkunden des Markgrafen Leopold Wilhelm von Baden-Baden und der Markgräfin Maria Franziska von Baden-Baden für die Frauen vom heiligen Grab zu Baden vom 07.07.1670 und 12.07.1688

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden-Baden
Baden-Baden / 712-1803
Baden-Baden, Stadtkreis Baden-Baden
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Markgraf August Georg von Baden-Baden erneuert die Fundations- und Schenkungsurkunden des Markgrafen Leopold Wilhelm von Baden-Baden vom 07.07.1670, der Markgräfin Maria Franziska von Baden-Baden vom 01.05.1674, 24.04.1685 und 12.07.1688 und des Markgrafen Ludwig Georg vom 25.04.1736 für die Frauen vom heiligen Grab zu Baden

Markgraf August Georg von Baden-Baden erneuert die Fundations- und Schenkungsurkunden des Markgrafen Leopold Wilhelm von Baden-Baden vom 07.07.1670, der Markgräfin Maria Franziska von Baden-Baden vom 01.05.1674, 24.04.1685 und 12.07.1688 und des Markgrafen Ludwig Georg vom 25.04.1736 für die Frauen vom heiligen Grab zu Baden

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden-Baden
Baden-Baden / 712-1803
Baden-Baden, Stadtkreis Baden-Baden
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Markgraf Ludwig Wilhelm I. von Baden-Baden leiht von der Witwe seines Oheims, der Markgräfin Maria Franziska von Baden-Baden und seinem Oheim, dem Markgrafen Hermann Wilhelm Christoph von Baden-Baden als Vormünder

Markgraf Ludwig Wilhelm I. von Baden-Baden leiht von der Witwe seines Oheims, der Markgräfin Maria Franziska von Baden-Baden und seinem Oheim, dem Markgrafen Hermann Wilhelm Christoph von Baden-Baden als Vormünder "des ohmmündigen u. blödsinnigen waysens Printzen Leopold" 30.000 fl. zu 5% Zins und verpfändet dafür die Grafschaft Eberstein

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Urkunden
Größere Territorien
Baden Generalia
Baden Generalia / 1235-1812
Generalia
Schulden, herrschaftlich bezahlende
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Suche
oder ins Kartenmodul wechseln