Nadelarbeit „Jesuskind“

Titel: Nadelarbeit “Jesusknabe”

Beschreibung: Für die Nadelarbeit wurden Textilreste, leonische Drähte, Metallplättchen und vermutlich eine gedruckte Papiervorlage (Gesicht und Hände) auf einer Textilgrundlage zu einem Andachtsbild zusammengefügt und dieses dann auf einem Holzrahmen befestigt. Die Nadelarbeit enthält den Provenienzvermerk auf der Rückseite: „Prinz Johannes zu Löwenstein’sche Haushaltung“. Prinz Johannes zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (29.08.1880–18.05.1956), der jüngere Bruder des regierenden Fürsten Alois zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, lebte vom 24. Februar 1923 bis Herbst 1931 in Bronnbach.

Datierung: zwischen 1923 und 1931

Maße: 14,5 x 10 cm

Material: Stickerei auf Holzrahmen, Draht, Metall

Signatur: Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Wertheim K-S 104 Nr. 59

Link zur Nadelarbeit im Online-Findmittelsystem Landesarchiv Baden-Württemberg: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=7-773561

Suche